Du stehst mitten in Krems und magst Dinge, die nicht im Reiseführer stehen? Dein einziges Problem: Du hast nur eine Stunde und willst trotzdem was erleben?
Dann halt‘ dich an das: Tippe „Göglstraße“ ins Handy. Oder die klassische Tour: Frag einen Passanten danach. Das was die Neubaugasse & Umgebung für Wien ist, ist die Göglstraße in Krems. Im Zentrum. 2 x ums Eck von der Fußgängerzone. Mit netten Läden, in denen die Besitzer_innen noch selbst stehen.
Zum Beispiel das Wunschkind. Ein schönes Geschäft für Kindermode. Inhaberin Stella Brunner hilft dir, das Passende zu finden. Ja, manche Sachen hat sie selbstgenäht. Der Rest? Wien. Skandinavien. Klingt gut. Schaut fesch aus. Warum gerade ein Laden in Krems? Weil sie aus Wien kommt und in Krems nie das Passende für ihre zwei Kinder gefunden hat. Also: Selber machen. Selber verkaufen. Gut!
Aber auch für Erwachsene gibt’s in der Göglstraße eine nette Boutique. Das PERKEE. Und wenn wir schon beim Aussehen sind: Den Haarclub von Carmen Brunner. Gegenkonzept zu den Fast-Frisur-Buden. Mit viel persönlicher Beratung.
Aber auch fürs Haus oder die Wohnung gibt’s was Nettes. Die Liebelei. Ein kleiner Laden mit Home Dekor Zeugs. Oder dann den Klassiker: Ein großer Lederleitner – mit Innenhof (und gutem Punsch im Advent!).
Wie spät haben wir’s? Wenn deine Stunde noch nicht um ist, dann hol‘ dir doch noch ein Eis, am besten einen „Kremser Murli“. Zum Beispiel von der Konditorei Hagmann. Dafür musst du nur kurz in die Landstraße biegen. Kremser Murli, ein Begriff ohne jegliche politische Correctness. Ja, eh. Aber der Schokoüberzug und die Krokantstreusel können halt schon was!
Vielen dank für diesen super bericht über krems. Es macht richtig lust auf eienen tollen tag mit vielen erlebnissen zu verbringen. Warte auf die sonne und ich fahre schon los.☺
LikeLike
Das freut mich, liebe Marianna. Ich wünsch dir Sonne und einen schönen Tag mit Krems!
LikeLike