1 Stunde Krems: Neubau ist ein Gefühl, nicht nur ein Bezirk.

Du stehst mitten in Krems und magst Dinge, die nicht im Reiseführer stehen? Dein einziges Problem: Du hast nur eine Stunde und willst trotzdem was erleben?

Dann halt‘ dich an das: Tippe „Göglstraße“ ins Handy. Oder die klassische Tour: Frag einen Passanten danach. Das was die Neubaugasse & Umgebung für Wien ist, ist die Göglstraße in Krems. Im Zentrum. 2 x ums Eck von der Fußgängerzone. Mit netten Läden, in denen die Besitzer_innen noch selbst stehen.

Zum Beispiel das Wunschkind. Ein schönes Geschäft für Kindermode. Inhaberin Stella Brunner hilft dir, das Passende zu finden. Ja, manche Sachen hat sie selbstgenäht. Der Rest? Wien. Skandinavien. Klingt gut. Schaut fesch aus. Warum gerade ein Laden in Krems? Weil sie aus Wien kommt und in Krems nie das Passende für ihre zwei Kinder gefunden hat. Also: Selber machen. Selber verkaufen. Gut!

Aber auch für Erwachsene gibt’s in der Göglstraße eine nette Boutique. Das PERKEE. Und wenn wir schon beim Aussehen sind: Den Haarclub von Carmen Brunner. Gegenkonzept zu den Fast-Frisur-Buden. Mit viel persönlicher Beratung.

Aber auch fürs Haus oder die Wohnung gibt’s was Nettes. Die Liebelei. Ein kleiner Laden mit Home Dekor Zeugs. Oder dann den Klassiker: Ein großer Lederleitner – mit Innenhof (und gutem Punsch im Advent!).

Wie spät haben wir’s? Wenn deine Stunde noch nicht um ist, dann hol‘ dir doch noch ein Eis, am besten einen „Kremser Murli“. Zum Beispiel von der Konditorei Hagmann. Dafür musst du nur kurz in die Landstraße biegen. Kremser Murli, ein Begriff ohne jegliche politische Correctness. Ja, eh. Aber der Schokoüberzug und die Krokantstreusel können halt schon was!

Murli1-klein

 

Sonntag kriegt man’s selbstgebacken.

MOYOme_Team_Krems

Brunch im MOYOme in der Kremser Landstraße

Sonntag. Wetter sagt: vergiss‘. Magen sagt: iss! Ab ins MOYOme in die Kremser Landstraße. Dort gibt’s heute Brunch. Den zweiten Sonntag in Serie. Schon jetzt kein Geheimtipp mehr. Volle Tische. Beschwingtes Geplauder. Liegt’s am selbst gebackenen Brot? Den so außergewöhlich gewürzten Weckerl? Koriander? Oder am UNGLAUBLICH guten Schokokuchen? Keine Ahnung. Auch wurscht (Ja, auch für Fleisch-Esser ist was dabei).

Hummus. Gebratenes Gemüse. Natürlich selbstgemacht. Wie alles auf der „Budl“, die gleichzeitig Buffet ist, Mitten im Lokal – mit vollem Ausblick auf die Kremser Landstraße.

„Wenn du Gulasch magst, wirst du Shakshkuka lieben …“

… plaudert Mitbesitzerin Doris aus dem Nähkästchen, äh Suppentopf – und streichelt liebevoll „ihre Italienerin“. Temperamentvoll, kurvig, glänzend, so präsentiert sich La Cimbali, die Kaffeemaschine, Herzstück des Lokals. Zusammen mit FELIX Kaffee dafür verantwortlich, dass es zum Brunch einen tollen caffè gibt. Oder – getoppt mit der perfekten Crema – einen sehr guten Cappuccino.

Schluss mit der Schwärmerei. Die Zimtschnecken von Kathi kommen gerade aus dem Ofen.

Fazit: Brunch in toller Qualität, weil selbstgekocht, -gebacken und -gerührt. Unbedingt reservieren, weil schnell sehr voll.


MOYOme.  Obere Landstrasse 10.  A-3500 Krems
kueche@moyome.com. Tel: 0043-664-5144686. http://www.moyome.com

%d Bloggern gefällt das: