4 Roller. 4 Tipps.
Hier geht’s zum Genuss-Guide durch die Wachau.
Passt gut zu einem warmen Sommertag.
Die Crew wünscht gute Fahrt & viel Spaß!
4 Roller. 4 Tipps.
Hier geht’s zum Genuss-Guide durch die Wachau.
Passt gut zu einem warmen Sommertag.
Die Crew wünscht gute Fahrt & viel Spaß!
Du hast einen ganzen Tag für Krems. Schön! Hier unsere Tipps für einen tollen Tag in der Stadt an der Donau. Starte in der Kremser Innenstadt. Zum Beispiel mit Frühstück im legendären Café Ulrich beim Steiner Tor. Dort gibt’s die sonnigste Terrasse von ganz Krems, sehr guten Kaffee (Vermutung: Illy gebrüht auf einer Cimbali) und den uneingeschränkten Blick auf echte Kremserinnen und Kremser, die hier vorbeischlendern oder vorbeimarschieren. Geschwindigkeit abhängig vom Wochentag.
Gut gestärkt, mach einen Bummel durch die Kremser Landstraße. Da gibt’s ein paar feine Läden abseits der großen Ketten. Zum Beispiel die Goldschmiede Kalteis oder das Papierfachgeschäft Scribo. Du kannst auch abbiegen auf den Kremser Pfarrplatz. Da gibt’s am Samstag Markt. Sehr gutes Gemüse. Aber auch handgemachte Nudeln. Und natürlich alles Mögliche vom Schwein – geselcht, verwurstet, gekocht. Waldviertler Fische. KöchInnen-Herz, was willst du mehr.
Auf dem Rückweg macht man am besten einen Abstecher in die Galerie Kopriva. Dort präsentiert Manfred Kopriva österreichische KünstlerInnen, viele davon mit regionalem Bezug zu Krems. Schwerpunkt österreichische Moderne, 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Galerie verwaltet exklusiv den Nachlass mehrerer Künstler. Sucht man also zum Beispiel einen Eckert, Fischlhammer, Hauer, Fruhmann, Jaindl – dann ist man hier genau richtig. Es ist übrigens auch für kleine Budgets etwas dabei.
Spätestens jetzt ist es Zeit für eine weitere Stärkung. Vielleicht un’ombra, wie die Italiener sagen? Dann verbindet das doch mit dem Weingut Stadt Krems. Hier kann man sich durch tolle Weine kosten. Von günstig bis exklusiv.
„Die Lössterrasse“ ist in Krems schon ein Begriff. Ein toller „Zwitscherwein“, wie ihn Geschäftsführer Fritz Miesbauer beschreibt. Ein grüner Veltliner, typisch für Krems: Prickelnd. Würzig. Frisch. Um € 6,50 ab Hof. Sehr ok.
Der Vormittag ist spätestens jetzt um. Zeit sich aufzumachen in die Kunstmeile Krems. Das sind zirka 15 Minuten zu Fuß Richtung Krems/Stein. Oder drei Minuten mit dem Auto. Dort schlägt das Herz von Kulturmenschen höher. Ja, mitten in der Kleinstadt Krems gibt’s: Kunsthalle, Karikaturmuseum, Forum Frohner, Artothek, Literaturhaus, Kino im Kesselhaus … und noch vieles mehr. Schau‘ dich einfach um, was du rund um und im Fabriksgebäude findest. Das Angebot ist groß – vielleicht bleibst du ja länger. Oder kommst wieder. Lust auf Kunst? Hier noch ein paar Bilder vom Karikaturmuseum und der Artothek, wo man sich für ganz wenige Euros ganz tolle Kunst auf NÖ leihen kann. Lust auf Krems? Na dann bis bald!