… dann ist man bei den Proidls in Senftenberg angekommen. Und dieser Ausflug ins Kremstal lohnt sich, denn hier könnt ihr etwas Besonderes erleben. Der Stammbaum der Proidls reicht nämlich bis ins 15. Jahrhundert zurück. Die Familie, eng mit der Gegend verwurzelt. Der Weinbaubetrieb und der Heurigen, tief im Ortsleben verankert.
Wurzeln. Auf die berufen sich heutzutage viele. Wenn Karl Proidl von Wurzeln spricht, dann tut er das auf eine unsentimentale, authentische Art und Weise. Nicht weil Tradition und Nachhaltigkeit gerade Modewörter sind. Sondern weil’s im Winzerleben ganz normal ist, dass man in Generationen und für Generationen denkt. Den Weingarten, den er bald aussetzt, den wird vielleicht seine Tochter oder sein Sohn bewirtschaften – falls sie das einmal wollen, denn „gut ist man nur, wenn man Dinge gerne tut“.

Und Wein, den macht er gerne. Am liebsten Riesling. Am allerliebsten Lagenweine. Allesamt Weine, die ins Kremstal passen. Rameln. Hochäcker. Pellingen. Das besondere an Lagen in Senftenberg? Dass die Vegetation hier einen Tick später dran ist. Das bewirkt, dass die Trauben eine Spur weniger Zucker haben, physiologisch aber reif sind. So entstehen Weine mit Struktur und Kraft – mit einem nicht sooo hohen Alkoholgehalt. Und genau das interessiert Karl Proidl. Starke Weine, die einen aber nicht umhauen. Weine zum Lagern. Weine, die vielleicht auch bald wieder mit Kork verschlossen werden – zumindest einige davon. Und da sind wir schon mittendrin in den Zukunftsprojekten. Der Verkostungsraum, der bald fertig sein soll. Muscaris, Neuburger. Weinsorten, die bald ausgesetzt werden sollen.
Da der Senftenberger – und der Rest der Welt – aber nicht vom Wein allein lebt, hat der Proidl auch immer wieder ausg’steckt. Nämlich an genau 60 Tagen pro Jahr. Also 60 gute Gründe, um nach Senftenberg zu kommen. Und ja: Ich bin befangen. Weil Heimatort. Plus gemeinsame Vor-Vorfahren. Aber den Proidl muss man einfach empfehlen. Und das hat neben dem Wein noch viele Gründe. Ungefähr so viele, wie die Familie Proidl Mitglieder hat.
Jeder Teil der Familie bringt hier seine oder ihre Stärken ein. Karl beim Wein. Nicole beim Ambiente. Die Eltern Karl und Maria beim Heurigen, zum Beispiel beim Fleisch-Machen. Birgit bei den Süßigkeiten und den saisonalen Leckerbissen … Ihr seht, hier fügen sich viele gute Teile zusammen. Aber es ist noch mehr. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Kennt ihr den Spruch? Er passt zum Proidl. Und ein bissl Aristoteles darf nach ein paar Achteln schon sein …

Muss ich noch extra erwähnen, dass das Essen besonders gut ist? Und in besonders umfangreichen, schönen Portionen daherkommt? Insidertipp: Verschießt nicht euer ganzes Pulver bei den salzigen Sachen. Die Mehlspeisen sind hier nämlich Extraklasse. Meisterklasse. Gemacht von Karls Schwester Birgit, einer echten Konditormeisterin. Das schmeckt man. Und sieht man. Schokocreme-Schichten so gerade wie das Burgenland. Glasuren so glänzend wie Outfits von Conchita. Wobei: Mein Favorit ist ja die Grammelbäckerei. Die kriegt man sonst fast nirgendwo – und die passt so schön zum Wein.
Also los: Der Proidl hat jetzt nämlich gerade ausg’steckt bis 28. Juni. Danach wieder im August. Alle Termine findet ihr hier. Am Wochenende ist es nicht schlecht, wenn ihr reserviert.
Wein ab Hof könnt ihr euch eigentlich immer holen. Man ruft einfach kurz vorher an und macht sich mit Karl einen Termin aus: 0664 116 47 80.
Also dann, bis bald in Senftenberg!
….was ich zu den proidl sagen möcht: offene, hilfsbereite Menschen, die dich respektieren und so annehmen wie du bist
LikeLike