Die Stadtbücherei oder Schau, was vor deiner Nase liegt!
Jean liegt neben Tina. Und das auf dem Tresen der Kremser Stadtbücherei. Ob ein und derselbe Leser sie ausgeborgt hat? Warum nicht. Nach einem Kapitel Jean Ziegler tut vielleicht eine Seite TINA gut. Umgekehrt umso mehr.
Es leben die Kontraste. Und auf die will ich euch in dieser Geschichte Lust machen. Die Kremser Stadtbücherei ist voll davon. Sie liegt im Herzen von Krems am Körnermarkt, direkt vor unserer Nase. Und vielleicht geht’s euch so wie mir – dass ihr bis jetzt einfach immer vorbeigegangen seid. Die alten verwinkelten Treppen noch nicht hinaufgestiegen seid. Die Wandmalereien noch nie gesehen und Frau Reischl noch nicht kennengelernt habt. Niemand kennt die Bücherei besser. 40 Jahre im Dienst der Bücher sprechen für sich: „Mir konnte nichts Besseres passieren“. Nach Dienstschluss hat die Leiterin Christiana Reischl übrigens noch immer nicht die Nase voll von Büchern. Sondern steckt ihre jeden Abend noch in ein anderes: „Kein Tag ohne Buch – in der Arbeit komm‘ ich ja nicht zum Lesen. Das wäre zu schön“, lacht sie.
Wo waren wir? Ach ja, ich wollte euch von den Kontrasten erzählen. Numero uno:
JUNG + ÄLTER
Die Bücherei bietet für alle etwas. Egal, ob man im Brei-Alter ist oder diesen für seine Kinder püriert – für jedes Alter und jede Lebenslage gibt’s den passenden Lesestoff. Für die Kleinen dann eine ganz große Ecke. Da kann man sich’s gemütlich machen. Auf den roten Stufen oder vor den Computern zum DVD schauen. Schlechtwetter-Programm. Ein Ort zum Runterkommen. Zum Schauen und Entdecken. Plus: Für Schulkinder von der 1. bis zur 9. Schulstufe gibt’s jetzt eine ganz besondere Aktion von der Stadt: Nämlich 3 Monate gratis lesen. Ladet euch einfach den Gutschein herunter und los geht’s!
ALT + NEU
Die Bücherei liegt an einem geschichtsträchtigen Ort – im ehemaligen Dominikanerkloster. Dort, wo die Mönche früher Schriften per Hand „kopierten“ und sortierten, begrüßen einen heute das Bibliotheks-Team und der Buch-Scanner. Es geht also noch immer um Texte. Mit dem wesentlichen Unterschied, dass heute hier jeder – auch barrierefrei via Glaslift – an das Wissen kommt. Und das praktisch kostenlos – beim Stöbern und Lesen direkt in der Bibliothek. Oder zu einem sehr günstigen Preis, wenn man sich die Medien mit nachhause nehmen will.
Jahresgebühr mit unbegrenzten Entlehnungen aller Medien – sprich das Supa-Dupa-Paket – um 45 Euro für Erwachsene. 22 Euro für Schüler.
FÜRS AUGE + FÜRS OHR + FÜR ALLES
36.800 – so viele Bücher, DVDs, Hörbücher und Zeitschriften gibt’s in der Bücherei. Klar, im Netz warten noch viel mehr – ständig verfügbar, nur einen Download-Klick entfernt. Aber es hat eine eigene Qualität, in die Bücherei zu kommen. Bücher angreifen, DVDs durchschauen. Sich beraten lassen. Da entdeckt man ganz andere Sachen als in iTunes, Amazon & Co. Und das fühlt sich gut an, das macht Lust, sich an den kommenden Herbsttagen aufs Sofa zu legen und zu lesen. Oder neue Filme zu entdecken – das, was nämlich im Kremser Kino im Kesselhaus gespielt wird, landet bald danach auch in der Bibliothek. Gut zu wissen. Patschenkino zum Mitnehmen. Film ab!
Zum Schluss noch ein Veranstaltungstipp: Am 21. Oktober gibt’s im Rahmen des Literaturfestivals „Österreich liest“ das große WeinLesen – inklusive Verkostung! Ab 19 Uhr, Details hier.
Stadtbücherei & Mediathek Krems, Am Körnermarkt 14, 3500 Krems
Tel. 02732/801-382, E-Mail: buecherei@krems.gv.at
Montag | 09:00-18:00 Uhr |
Dienstag | 14:00-18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00-18:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00-18:00 Uhr |
Freitag | 09:00-18:00 Uhr |