Nudel? Blunzn!


Keine Publikumsbeschimpfung. Ein Besuch in der Pasta-Werkstatt von Doris Wasserburger in Strass.

Ravioli mit Ketchup. Das tut ihr weh. Aber die meisten Leute, die die Pasta von Doris Wasserburger kaufen, wissen, was sie damit tun. Im Idealfall nicht viel. Denn die so außergewöhnlich gefüllten Ravioli schwenkt man am besten nur in brauner Butter. Eventuell: etwas Salbei. Auf jeden Fall: frischer Parmesan.

Was in ihre Ravioli reinkommt, entscheidet Doris gemeinsam mit der Natur. „Es geht nicht immer alles“, lautet die Devise. Bärlauch ist jetzt einfach aus. Dafür kann man sich über die Spargel, Kräuter oder die Räucherforellencreme freuen.

Sabbert ihr schon oder geht noch eine Runde? Für alle, die’s erdiger mögen, gibt’s auch Ravioli mit Blunzn oder Grammeln. Die passen sicher toll zu einem Glas Wein, sagt die Erfahrung. Oder der Bauch. Eine gute Gelegenheit für beides sind die vielen Weinveranstaltungen in nächster Zeit. Dafür poliert Doris ihren Pasta-Boliden und kocht frisch bei Alwin Jurtschitsch beim Kamptaler Weinfrühling am 23./24. April und dann eine Woche drauf bei Fred Loimer bei der Tour de Vin.

IMG_5685ok_klein
Doris‘ „Nudel-Ei“ ist bereit für die nächsten Veranstaltungen.

Sie hat nicht immer Pasta gemacht, die Doris Wasserburger. Sondern lebt das, was bei vielen im Hinterkopf schlummert. Nach 20 Jahren Angestellten-Dasein ist sie ins Nudelwasser gesprungen. Und das auch irgendwie ein Zufall. „Ich hatte keine Ahnung, was ich machen wollte und war dann mit meinem Mann in Italien. Dort gibt’s überall frische Pasta am Markt. Und ich hab zu ihm gesagt, das wär‘ doch was …“. Ein TV-Beitrag eines Schweizer Nudelmachers gab ihr den Rest. Die Entscheidung, es zu probieren, war gefallen.

Am Anfang mit dem Nudelholz in der Küche. Oft bis ein Uhr nachts, Blasen an den Händen. „Am Markt war ich innerhalb von einer Stunde ausverkauft. Und irgendwann ging das in der Küche nicht mehr und ich fuhr wieder nach Italien. Um mir dort meine erste Nudelmaschine zu kaufen“.

Der ersten folgten noch viele weitere. Die Sauna musste weichen. Auch die Werkstatt von Mann Gregor. Heute steht da eine gar nicht so kleine und feine Pastamanufaktur, in der sie mit ihrer Mitarbeiterin rund 250 Kilo Ravioli, Bandnudeln und Spaghetti pro Woche herstellt.

IMG_5651_ok_klein

IMG_5662ok_klein

IMG_5664ok_klein

IMG_5658ok_klein

Wo man die Dinger kaufen kann, verrat ich euch ganz zum Schluss. Vorher müsst ihr noch wissen, dass Doris vielleicht bald Hühner in die Strasser Weinberge schickt. Das ist eines der nächsten Projekte. Die eigenen Hühner. In den Weingärten ihres Bruders Armin Huber. Im Moment kauft sie die Eier für ihre Pasta „bei Renate“. Und das sind immerhin 300 Stück pro Woche. Ihre Zulieferer kennt sie genauso persönlich wie ihre Abnehmer. Deshalb will sie auch nicht weiter wachsen mit ihrem Betrieb. „Weil dann die Qualität leidet. Wenn ich heute Steinpilze aus der Gegend will, dann bekomm ich sie nur in einer gewissen Menge. Und das ist auch gut so.“

Zulieferer und Abnehmer gleichzeitig ist der Käsemacher Robert Paget, ein guter Freund von Doris. Für seinem Hofladen macht sie exklusiv Ravioli mit Pagets Ricotta. Bald auch für den Wiener Feinkostladen/Käsemacher Lingenhel in der Landstraßer Hauptstraße.

Sonst kauft man Doris‘ Pasta am besten am Samstags-Markt am Kremser Pfarrplatz oder am Freitag in Langenlois. Für die Großstädter lautet die Devise: Kutschkermarkt, Karmelitermarkt. Oder gleich essfertig in der La Pasteria oder bei Kaas am Markt.
St. Pöltner schauen am besten ins Vincenz Pauli.

Alle Märkte, Läden und Restaurants mit Doris‘ Pasta gibt’s hier.
Bleibt mir nur noch, „Mahlzeit“ zu sagen. Ich hab die Ravioli einfach ins Wasser und danach in die Butter geschmissen. So tolles Essen in so wenig Zeit.

Lust auf mehr.

IMG_5752ok_klein
Auch im neuen Wiener Feinkosttempel Lingenhel gibt es bald Doris‘ Pasta.
IMG_5771ok_klein
Ohne Worte.

Frische Pasta | Doris Wasserburger
3491 Strass • Talstraße 117 • doris@frischepasta.at

Gegen Voranmeldung kann man Doris auch in ihrer Werkstatt besuchen: doris@frischepasta.at, Tel: 0676/605 41 45

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: