Die magischen Drei

Schauen wir in der Kremser Gulasch-Institution Schwarze Kuchl in die Töpfe. Und Wirt Andreas Macher über die Schulter.

Er selbst isst ja am liebsten Kalbrahmgulasch mit Nockerl. Obwohl der Topseller der Schwarzen Kuchl das Wachauer Gulasch ist. Gurkerl, Würstel und Spiegelei sind die magischen drei Komponenten, die das Rindgulasch in dieser Version flankieren.

klein-8258

Andreas Macher hat die Schwarze Kuchl 1995 übernommen und zum Gulasch-Hot Spot der Stadt gemacht. Aber eigentlich gibt es das Lokal in der Kremser Fußgängerzone viel länger – in den 20er Jahren war hier schon eine Weinschenke. Andreas Macher hat in die vormals nüchternen Räume ein Sammelsurium an historischen Küchen-Utensilien gepackt: Öfen, Töpfe, Dosen, Seicherl. Die hat er im Zuge etlicher Flohmarkt-Besuche zusammengetragen. Auch ein paar Familienstücke sind mit dabei: „Die Vorratsdosen da oben sind von meiner Oma, die würde ich nie hergeben.“ Heute ist Andreas Macher, dessen private Küche übrigens ganz schlicht ist, kaum noch auf Märkten unterwegs. Weil’s einfach kein Winkerl mehr gibt im Lokal, wo noch Platz wäre. Da konzentriert sich der gelernte Koch – Ausbildung im Landhaus Bacher! – lieber auf andere Themen. Zum Beispiel auf die passende Weinauswahl. Der Hauswein in der Schwarzen Kuchl stammt vom eigenen Weingarten am Weinzierlberg. Gewusst?

klein-8280

klein-8306

klein-8263

Jö, schau. So a Gulasch!

Eine weitere Besonderheit ist die Schauküche im vorderen Teil des Lokals. Früher war hier eine Feuerstelle. Heute schmurgelt da das Rindsgulasch, die Leber wird frisch geröstet. Alles, was à la minute auf den Teller kommt, wird in der Schauküche zubereitet. „Gäste, die hier vorne sitzen, haben viel mehr Geduld. Die sehen, dass gearbeitet wird“, erzählt der Wirt. Sein Geheimtipp lautet übrigens Zwiebelrostbraten. Am besten selbst ausprobieren, genauso wie das Schnitzel und die verschiedene Salat- und Gulasch-Variationen. Für Studenten gibt’s übrigens eine Sonderedition, für Vegetarier immer wieder mal eine gemüsige Gulasch-Version. Damit sich hier möglichst alle wohlfühlen. Und das den ganzen Tag über: vom Gabelfrühstück bis zum Abendessen. Gulasch geht immer!

 

klein-8311

klein-8315

Schwarze Kuchl
Untere Landstraße 8, 3500 Krems an der Donau
Telefon:  02732 83 128
Montag bis Freitag: 8.30 bis 19.30 Uhr
Samstag: 8.30 bis 17 Uhr

%d Bloggern gefällt das: