
Seit 25 Jahren bringt That‘s Jazz musikalische Live-Erlebnisse nach Krems.
Ganz nah. Wer Konzerte von That‘s Jazz im Salzstadl besucht, erlebt Musikerinnen und Musiker aus der ersten Reihe. Ein Grund, warum die Abende so unter die Haut gehen. Auch, wenn man mit Jazz sonst nichts am Hut hat: „Viele Bekannte habe ich so schon “mitgeschleift“, obwohl sie normalerweise keinen Jazz hören. Beim Konzert sitzen sie dann aber mit großen Augen da und sind begeistert“, schmunzelt Obmann Günter Fallmann.


Der Live-Faktor
Entscheidend ist das Live-Erlebnis. Da sind sich Günter Fallmann und der Musiker Andreas Mayerhofer einig. Zweiterer ist eines der Gründungsmitglieder von That‘s Jazz – 25 Jahre gibt es den Verein heuer schon. „Beim Jazz sprechen wir wirklich von live. Weil hier durch Improvisation so viel möglich ist“, findet Andreas Mayerhofer. Für ihn ist es ein glücklicher Zufall, dass der Salzstadl und That‘s Jazz einander im Laufe der Zeit „gefunden“ haben. Die rund zehn Konzerte pro Jahr finden im Saal des Steiner Wirtshauses statt. Der hat noch dazu eine großartige Akustik.


Was Nachwuchstalente brauchen
Den Pianisten von Billie Holiday haben sie schon nach Krems geholt. Neben den großen Namen ist es dem Verein auch wichtig, eine Plattform für regionale Musikerinnen und Musiker zu sein. Auch für Junge, es geht um den Nachwuchs. Was der braucht? „Lehrer aus der Praxis, die selbst auf der Bühne stehen. Das erzeugt eine Sogwirkung. Und wenn noch drei, vier andere aus dem Freundeskreis ein Instrument lernen, dann verstärkt sich der Sog. Wenn‘s dann noch einen guten Platz zum Üben gibt, perfekt. So kann etwas entstehen“, sagt Mayerhofer.

