Von Würsten und anderen Wundern


Lokalaugenschein am Gföhler Wochenmarkt.

Man kann für den Wochenend-Einkauf tausende Quadratmeter ablaufen. In endlos langen Supermarkt-Gängen unendlich viele Entscheidungen treffen. Oder man beschränkt sich aufs Wesentliche. Startet das Auto Richtung Gföhl und dreht eine Runde am Wochenmarkt. Dort gibt’s jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr zwei Handvoll Standln. Gefüllt mit hochwertigen Produkten aus dem Waldviertel. Fleisch. Obst und Gemüse. Käse, Brot. Alles zu sehr fairen Preisen. Die ganz Harten verkosten in den frühen Morgenstunden bereits den neuen Jahrgang. Wer die Nacht zum Tag gemacht hat, frühstückt vielleicht mit einer Wildleberkäs-Semmel.

bearbeitet-klein-2236

bearbeitet-klein-2287

Es ist die bewusste Reduktion aufs Wesentliche, die diesen Einkauf zu etwas Besonderem macht. Und die Neugier, was es denn diese Woche geben wird. Denn das Schöne ist, dass es nicht immer alles gibt. Dass sich die Jahreszeiten in den Gemüsekisten finden und in den floristischen Werken. Gut, über manchen Kreativ-Prozess lässt sich streiten. Wichtig ist, dass es hier Menschen sind, die hinter den einzelnen Dingen stehen. Hier ist alles handgemacht. Und hier darf man sich was wünschen. Sonderanfertigung, kein Problem.

„Das kriegst ja sonst nicht.“

Davon ist Andrea Schagerl überzeugt – ihrerseits Gemüsebäuerin und gelernte Gärtnerin. Vom Feld bis in die Kiste. Dutzende Sorten Gemüse. Macht sie alles selbst. Am Markt mag sie, dass sich die Leute hier kennen. Dass es immer was zum Plaudern gibt. Und viele erzählen da halbe Lebensgeschichten, während Frau Schagerl das Gemüse ins Sackerl packt.

bearbeitet-klein-2294

bearbeitet-klein-2.jpg
So spitz kann Kraut: Andrea Schagerl verkauft tolles Gemüse.

bearbeitet-klein-2291

Wild @ heart

„Das gibt’s ja sonst nicht“ – das trifft auch auf die Wildspezialitäten von Ernest Stichauner zu. Seine Frau und er verarbeiten Reh, Hirsch, Wildschwein & Co zu Würsten, Geselchtem, Pasteten, Maisen und Leberkäs. Natürlich kann man hier auch das Fleisch bestellen. Rezepte liefern die zwei auch gerne dazu.

„Der Markt belebt den ganzen Platz, die ganze Stadt“, ist Herr Stichauner überzeugt. Bei ihm kaufen in erster Linie Stammkunden. Viele Gföhler, aber auch viele Zweitwohnsitzer, die die regionale Qualität hier schätzen.

bearbeitet-klein-2267

bearbeitet-klein-2282

Läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen oder geht noch was? Dann empfehle ich euch für den süßen Abschluss noch den Stand von Herrn Harthum. Dessen Frau bäckt Mehlspeisen, die nach Omas Küche duften. Schnitten, Rouladen – viva la crema! Daneben verkauft er noch Erdäpfel, Kerzen, Säfte, Eingelegtes. Eine wild-bunte Mischung. So wie der Gföhler Wochenmarkt.

bearbeitet-klein-2228

Gföhler Wochenmarkt, jeden Samstag von 8 bis 12 am Hauptplatz

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: