Beziehungsmensch.


Manuela Leoni arbeitet seit über 20 Jahren für ein gutes Miteinander in Krems.

Krautfleckerl. Manuela Leoni hat sie in ihrer Studienzeit selbst oft gegessen. Heute gibt sie gemeinsam mit ihrem Team vom Verein Impulse Krems die Empfehlungen weiter, wie man preiswerte Gerichte einfach selbst kochen kann. Ernährung, Zeitplanung und das Haushalten mit dem eigenen Budget sind Themen, die viele junge Kremserinnen und Kremser beschäftigen. Der Verein unterstützt Jugendliche in allen Dingen, mit denen sie tagtäglich so zu kämpfen haben. Angefangen hat alles 1998 am Pulverturm – heute bietet der Verein ein breites Angebot an niederschwelliger Jugend- und Sozialarbeit. Manuela Leoni leitet das knapp 30-köpfige Team des Vereins.

Wege, wie es gehen kann

„Gute Beziehungsarbeit ist offen und auf Augenhöhe. Da gibt es kein Du musst. Erfolgreicher ist man, wenn man Wege aufzeigt, wie es gehen kann, und Alternativen bietet“, so Manuela Leoni. Die mobile Jugendarbeit See you ist ein Projekt des Vereins. Dabei sind die JugendarbeiterInnen unterwegs in den verschiedenen Stadtteilen. Oft reicht ein Müsliriegel, um ins Gespräch zu kommen – im Zuge dessen kann sich herausstellen, dass zum Beispiel Rechtsberatung gebraucht wird.

„Zu sagen: Ich brauche Hilfe ist gar nicht so einfach. Deshalb entwickeln wir verschiedene Freizeitangebote, bei denen sich Gespräche ergeben können.“

Manuela Leoni


Vom Wuzler im offenen Treffbereich des Vereins über das Kremser Ferienspiel bis zum Nähkurs – es geht ums In-Beziehung-Kommen. Und ein gutes Miteinander. Manuela Leoni arbeitet in und für Krems daran.

vereinimpulse.at

%d Bloggern gefällt das: