Absage an das Angesagte

Die Liebelei feiert heuer ihr 10-Jähriges. Mit zahlreichen individuellen Geschenkideen, versteht sich.

Wird Weihnachten heuer rot? Oder grün? Glitzer oder schlicht? Solche Fragen sind für Alexandra Boldizsar das Schlimmste. „Die Frage ist nicht, was angesagt ist. Sondern was zu demjenigen passt, der es kauft oder geschenkt bekommt. Man sollte keinem Trend folgen, sondern von Herzen schenken – fürs Herz.“ So landen wir gleich mitten in der Philosophie des quirligen Geschäftes in der Göglstraße. Kein Teller bleibt hier lang auf dem anderen, keine Decke auf dem gleichen Stuhl.

„Nichts ist in Stein gemeißelt. Auch das eigene Zuhause darf sich immer wieder ändern.

Man zieht ja auch nicht jeden Tag dasselbe an. Manchmal hat man Lust so zu wohnen, dann wieder anders. Wir wollen zeigen, dass man mit kleinen Veränderungen viel bewirken kann“, erklärt Alexandra Birochs.

WEB©PamelaSchmatz-2123

WEB©PamelaSchmatz-2025

WEB©PamelaSchmatz-2045-2

Dänen-Treue: Besondere Möbel aus dem Norden

Gemeinsam führen Alexandra Boldizsar und Alexandra Birochs die Liebelei seit 2008. In Zukunft soll es sich noch mehr um Möbel & Einrichtung drehen: „Auch beim Wohnen bin ich kein Fan von Trends. Angesagt ist, was mir gefällt. Viele Menschen haben aber Angst, sich zu entscheiden – für eine gewissen Wandfarbe oder Struktur. Da kommen dann wir ins Spiel. Mit etwas Abstand sind solche Entscheidungen leichter zu treffen“, erzählt Alexandra Boldizsar. Natürlich helfen auch die vielen Jahre Erfahrung, die die beiden mittlerweile haben. Und die aufgeweckte Neugier. Immer wieder sind sie auf internationalen Interior-Messen unterwegs: „Wir sind nach wie vor den Dänen treu. Die haben einfach das ,bessere‘, schlichtere Design.“

WEB©PamelaSchmatz-2119

WEB©PamelaSchmatz-2175-2
2 x Alexandra: Links die Boldizsar, rechts die Birochs.

WEB©PamelaSchmatz-2193

WEB©PamelaSchmatz-2158

Schmuck & andere feine Geschenke

Kurz vor Weihnachten stellt sich die Frage nach besonderen Geschenken. Da ist man in der Liebelei natürlich goldrichtig. Schmuck gibt’s zum Beispiel von Antonia Koch oder Sylvie Eder. Wer seine Lieben in kuschelige Wolle kleiden möchte, greift zu den tollen Strickjacken von Bypias. Ein Geschenk mit Retro-Faktor sind die Lehrtafeln von Josef und Josefine: Reproduktionen alter Land- & Lehrkarten aus der Schule. Natürlich gibt’s auch Weihnachtsschmuck! Zum Beispiel die selbstgemachten Flügerl & Lavendelherzen. Doch, wenn es nach den beiden Alexandras geht, dann braucht es gar nicht so viel Deko:

„Weihnachten ist nicht bloß der rote Stern. Weihnachten ist ein Gefühl.“

 

WEB©PamelaSchmatz-2053

WEB©PamelaSchmatz-2131

WEB©PamelaSchmatz-2139

Die Liebelei

Göglstraße 4
3500 Krems an der Donau
office@dieliebelei.at
Di-Fr: 9-12.30 und 13 bis 18 Uhr
Sa: 10-16 Uhr

WEB©PamelaSchmatz-2102-2

Die schnellsten Geschenke von Krems

Du hast sie nicht alle? Weihnachtsgeschenke, meine ich. Dann gibt’s hier noch schnelle Tipps aus der Stadt. Für Deadline-Junkies und alle, die es noch werden wollen. Viel Spaß, keinen Stress + fröhliches Feiern!

Für Weinliebhaber_innen:

Wein vom Weingut der Stadt Krems

Stadtweingut_IMG_8657

Braucht: 5 Minuten
Kostet: Ab € 6,50 bist du für eine Flasche „Lössterrassen“ dabei. Lass dich von den MitarbeiterInnen beraten für den perfekten Mix. Hier findest du die Preisliste Weingut ab Hof_August 2015 (pdf)

Weingut Stadt Krems,Stadtgraben 11, 3500 Krems

Für Kaffeeliebhaber_innen

Kaffee, in Krems geröstet

IMG_1522

Braucht: 5 Minuten
Bezugsquellen: Kaffeerösterei Beyer in Stein oder Kaffee Campus Krems in der Innnestadt
Kostet: Ein Viertel Kilo Kaffee gibt’s um ca. 8 Euro – je nach Sorte …
Erweiterungsmöglichkeiten: Im Kaffee Campus Krems gibt es auch jede Menge Zubehör – Espressokocher, Milchkannen, Kaffeefilter, Milchschäumer …
Bei den Beyers in Stein kann der Kaffee noch mit selbstgemachter Leberpastete, Senf, Marmeladen und Lebkuchen flankiert werden.

Kaffee Campus Krems, Dachsberggasse 5, 3500 Krems
Kaffeerösterei Beyer, Reisperbachtalstraße 2, Stein an der Donau, Tel 02732 83122

 

Für Menschen, die das Schöne lieben

Ein Stück aus der Goldschmiede Kalteis 21

IMG_0302klein

Braucht: 5-50 Minuten. Je nachdem. Gustieren lohnt sich!
Kostet: Auch je nachdem. Das Meiste ist von Hand gemacht und hat deshalb seinen Preis. Aber es gibt auch Kleinigkeiten wie Anhänger, Lederbänder …

Kalteis 21, Obere Landstraße 21, 3500 Krems

 

Für Leseratten und Cineasten

Ein Abo von der Stadtbücherei

IMG_1396

Braucht: 5 Minuten.
Wer schenkt schon 29.274 Bücher und 7.292 AV-Medien auf einmal? Mit einer Jahreskarte von der Stadtbücherei geht das ganz fix. Auch für junge Leser_innen ein heißer Tipp – tolle Kinderecke! DVDs und Videospiele kann man auch vor Ort spielen/anschauen.
Kostet: 12 Monate für Erwachsene (alle Medien): € 45, 12 Monate für Kinder und Jugendliche: € 22

Stadtbücherei & Mediathek, Am Körnermarkt 14, 3500 Krems

 

Für Kunstfans

Ein Bild für 6 Monate

IMG_8752

Braucht: 3-30 Minuten Zeit für einen selbstgebastelten Gutschein (je nach Anspruch).
Die Artothek hat nämlich erst am 2. Jänner wieder geöffnet. Aber den Gutschein könnt ihr ja inzwischen schenken. Hier kann man sich oder seinen Lieben Bilder für 6 Monate ausleihen.
Kosten: € 18 Euro für eine Grafik, € 54 für ein Gemälde (jeweils 6 Monate)

Artothek NÖ, Steiner Landstraße 3/ 2. OG.

 

Für Kinder und (werdende) Eltern

Was Nettes vom Wunschkind

gögl-ok4

Braucht: 10 Minuten zum gezielten Kaufen, 30 Minuten zum Stöbern.
Kurz aussteigen, durch sehr nette Kindersachen stöbern. Das geht in der Boutique von Stella Brunner besonders gut. Kunterbunte Muster, alle angenehm anders. Neben Baby- und Kindermode gibt’s auch kleine Geschenke wie Schals, Hauben, Spielzeug, Wandsticker … Umstandsmode gibt’s auch!
Kosten: Je nachdem.

Wunschkind, Göglstrasse 5

%d Bloggern gefällt das: