Immer der Schweinsbraten.

Das Lokal in Schloss Walpersdorf heißt jetzt Balthasar. Seine Betreiber haben so einiges vor.

Wer in Schloss Walpersorf ins Balthasar geht, den erwartet kein Gespenst. Sondern Gulasch. Ein besonders feines noch dazu. Es ist Teil des neuen Konzeptes. Mehr Wirtshaus. Viel Liebe zum Detail. Gulasch, Beuschel & Co werden auf besonders schönen bunten Tellern serviert. Die Gerichte der „modernen Karte“ auch, so wie der confierte Bachsaibling oder das Wildhendl mit Urkornrisotto. Eben für verschiedene Geschmäcker vieles. Für die Walpersdorfer, die schnell auf ein Mittagesssen kommen, genauso wie für die Lederleitner-Schlenderer, die hier ihren Besuch gemütlich ausklingen lassen.

Hinter dem Balthasar stecken im Wesentlichen drei Köpfe. Martin Prückler und Markus Katschnig, die neuen Betreiber. Und der junge Koch Roland Pieber, der schon im Golfclub Fontana und im Landhaus Bacher gekocht hat. „Gott sei Dank hat ihn unser Konzept überzeugt“, sagt Markus Katschnig.

IMG_7356_bearbeitet_klein

IMG_7352bearbeitet_klein
Der Herr ganz rechts, das ist der Koch. Roland Pieber.

IMG_7428_bearbeitet_klein

Im Lokal viel Neues. Wirtshaus-Mobilar. Leinen-Servietten. Geblieben ist der schwere alte Holzofen mitten in der Gaststube. Der wird auch jetzt regelmäßig befeuert & bekocht. „Schmeißt ja nicht den Ofen aus dem Lokal – war die erste Reaktion von vielen Gästen. Hätten wir nie gemacht, die Leute wollen ja ihren Schweinsbraten. Immer Schweinsbraten, nie die Kalbshaxe“, lacht Markus Katschnig. Österreich halt.

Zum Schweinsbraten gibt’s das Schlossbier. Das wird ein paar Räume weiter in der Schlossbrauerei gebraut. Einfach ums Eck. Braukunst auf höchster Nachhaltigkeitsstufe.  Aber das ist eine andere Geschichte (die sicher bald hier erzählt wird).

Für Weintrinker gibt’s auf der Karte satte 36 Traisental DACs zu entdecken. Regional die Stilistik, von der Küche bis in den Weinkeller. Daneben auch etwas aus dem Rest Wein-Österreichs, klingende Namen aus dem Burgenland, der Südsteiermark, vom Wagram.

„Bei uns wird’s nie Hummer geben.“

Deshalb kommen die Fische vom Haimel aus Traismauer. So wie rund 80% der Produkte aus dem Traisental.

IMG_7495_bearbeitet_klein

IMG_7460_bearbeitet_klein
Auf die kommt es an: Markus Katschnig, Martin Prückel, Roland Pieber – und der Holzofen mitten im Lokal.

Das Balthasar bespielt  nicht nur den Hof und den Gastraum, sondern noch mehrere spannende Orte im Schloss. Saal, Terrasse am Fluss, Garten. Hier sind der Phanstasie kaum Grundgrenzen gesetzt. So viele Möglichkeiten für außergewöhnliche Veranstaltungen. Für Grillfeste, Weinclubs, Winterbälle. Nicht umsonst kommt Markus Katschnig aus dem Event-Bereich, hat rund um den Globus Meilen gesammelt. Aber jetzt ist genug. Jetzt steht er im Balthasar auch hinter der Schank. Oder zeigt uns das Gelände.

Kommt mit, drehen wir noch eine Runde zum Abschluss. Sie ist jeden Meter wert.

IMG_7360_bearbeitet_klein

IMG_7411_bearbeitet_klein

IMG_7379_bearbeitet_klein

IMG_7386_bearbeitet_klein

Balthasar. Schlossküche Walpersdorf.
Schlossstraße 2, 3131 Walpersdorf.
Offen von DO – SA 11:00 bis 23:00 und am SO 11:00 bis 18:00.
Reservierung: T: 0660 227 70 34, balthasar@schlosskueche.at

%d Bloggern gefällt das: